DAM Hydroforce Test – Fazit nach einem Jahr

DAM Hydroforce Test – Fazit nach einem Jahr

 

Moin Moin liebe Angler und willkommen zu meinem DAM Hydroforce Test! Diesen Bericht habe ich schon sehr lange in Planung und daher kann man ihn schon fast als Langzeit-Erfahrungsbericht bezeichnen.

Ich besitze die Wathose nun seit etwas über einem Jahr und konnte sie daher ausgiebig testen.

 

Hol dir jetzt die DAM HYDROFORCE!

 

DAM Hydroforce Test: Wofür eine Wathose?

 

Jeder der meinen Blog kennt weiß: Ich bin Forellen Angler. Und du bist wahrscheinlich auch jemand der gerne auf Forellen angelt. Aber wozu braucht man als Forellen Angler eine Wathose? Man sitzt ja meistens an Forellen Anlagen und braucht nicht ins Wasser.

Das stimmt natürlich. Für das reine Angeln an Forellenanlagen braucht man wohl keine Wathose.

Wer allerdings gerne an Seen und/oder an Bächen oder kleinen Flüssen angelt sollte dringend über eine Wathose nachdenken.

Am See oder sogar am Meer (z.B. Ostsee) liegt der Vorteil einer Wathose auf der Hand: Wenn das Ufer flach ist, kann man ein paar Schritte ins Wasser gehen und erreicht so einige Stellen, die man vom Ufer nicht erreichen kann.

So erreicht man eine deutlich höhe Weite als würde man nur vom Ufer angeln.

Ein weiterer kleiner Vorteil ist, dass die gefangenen Fische ganz bequem im Wasser abgehakt werden können. So müssen die Fische weder gekeschert oder aus dem Wasser gehoben werden. Dies vermindert natürlich Verletzungen der Schleimhaut und sorgt für etwas weniger Stress.

Ich angel sehr viel an kleinen Bächen (z.B. an der Bega in Lemgo). Und hier spielt sich der für mich größte Vorteil von Wathosen aus; denn mit der DAM Hydroforce spare ich bares Geld!

Bäche oder kleine Flüsse sind meistens von Bäumen und Sträuchern bewachsen. Diese hängen oft über dem Wasser und blöderweise stehen genau da oft auch Forellen. Viele werden es kennen: Ein bisschen zu weit geworfen und schon hängt der Köder im Baum.

Gerade bei kleinen Wobblern, welche Gerne mal über 10€ kosten, ist es ein echter Segen einfach ans andere Ufer waten zu können, um den Köder zu befreien.

Weiterer Vorteil: Wenn man sehr vorsichtig watet, sind die Fische oft nicht verschreckt (meiner Erfahrung nach) und man kann sogar probieren den Platz erneut anzuwerfen.

DAM Hydroforce Test: Worauf kommt es an?

 

In Sachen Wathosen gibt es erstmal 2 große Unterschiede, auf die ihr unbedingt achten solltet. Man unterscheidet nämlich zwischen Wathosen mit Neopren und ohne Neopren.

Neopren Wathosen sind in der Regel deutlich teurer als normale Wathosen. Ist ja auch irgendwie logisch oder?

Aber welche Hose brauchst du jetzt? Ich bin der Meinung, dass eine normale Wathose für FAST jeden Angler reichen sollte. Wer auf ein bisschen mehr Luxus steht sollte vielleicht doch zur Neopren Wathose greifen.

Neopren Wathosen halten aufgrund der isolierenden Wirkung und auch aufgrund der höheren Materialdicke die Kälte des Wassers ab und verhindern, dass wir schneller auskühlen. Kennt man ja auch von Taucheranzügen.

Klingt doch gut, warum braucht man dann trotzdem nicht unbedingt eine?

Naja es kommt drauf an: Wer im Winter in der Ostsee auf Meerforellen angeln will braucht logischerweise eine Neopren Wathose; hier wäre es sonst einfach zu kalt.

Für den Angeltrip im Winter an den Hechtsee braucht man jedoch nicht unbedingt eine. Ich war im letzten Jahr öfters im See bei geschätzten 7-8 Grad Wassertemperatur. Und ich habe nicht gefroren.

Bei dem DAM Hydroforce Test hat sich herausgestellt, dass die Größe der Hose sich (für mich) sehr gut eignet um genug drunter zu ziehen.

Ich habe mir einfach eine lange Thermo-Unterhose und eine normale dickere Hose angezogen. Dazu zwei paar Socken und schon hat das frieren ein Ende.

Durch das Schichtprinzip geht so gut wie keine Wärme verloren und man ist gerade im Sommer flexibler mit der DAM Hydroforce, da man bei warmen Temperaturen nicht ganz so stark schwitzt.

 

DAM Hydroforce Test: Die richtige Größe?

 

Die Schwierigkeit bei Wathosen, ist die richtige Größe zu finden. Jeder Angler ist anders gebaut und die Hersteller müssen versuchen möglichst viele Angler mit einem Modelle abzudecken.

Um dir bei der Entscheidung zu helfen kann ich dir die Maße von meiner Wathose geben. Du kannst dann versuchen anhand der Maße die richtige Größe für dich zu finden.

 

DAM Hydroforce Test

 

Meine Wathose hat die Größe 42/43

Diese Wathose hat folgende Maße:

  • Beinhöhe: 90cm
  • Breite: 60cm
  • Bauchumfang: etwa 190cm
  • Gesamthöhe: 140cm +max 40cm durch die Schlingen

Die Wathose hat einen Gürtel sodass man den Bauchumfang individuell an sich selbst anpassen kann.

Denkt dran, dass ihr im Bauchbereit etwas mehr Luft für Köderboxen usw. einplant 🙂

Eine Tasche für Köderboxen ist vorhanden aber meiner Meinung nach etwas klein. Breiter als 20cm sollte eure Köderbox dabei nicht sein. Wer also auf Hecht los will sollte doch noch eine Tasche mitnehmen!

DAM Hydroforce Test: Fazit

 

DAM Hydroforce Test

 

Die DAM Hydroforce ist eine Wathose, die meiner Meinung nach über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt.

Sie ist nicht teuer aber es gibt nunmal auch günstigere Wathosen. Die Hose ist gut verarbeitet und kann auch einiges ab allerdings sehen die Nähte an manchen stellen nach einem Jahr nicht mehr ganz so schön aus (halten aber noch). Sie geht nicht direkt kaputt wenn man mal in einem Strauch oder spitzen Ast hängen bleibt.

Mit genügend Schichten bleibt man im Winter warm und im Sommer kann sich eine gute Abkühlung verschaffen wenn man nur in Unterhose in die Wathose steigt.

Etwas schade ist, dass die Tasche für Köderboxen etwas klein geraten ist. Zudem sieht man in der Hose nicht wahnsinnig sexy aus aber darauf kommt es ja auch nicht unbedingt an.

 

Hol dir jetzt die DAM HYDROFORCE!

 

Ich bin sehr zufrieden mit der Hose und kann sie weiter empfehlen.

Danke fürs Lesen und ich wünsche allen viel Erfolg am Wasser!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top